- Hanstein, Huschke von
- Хансштайн, Хушке фон
Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen.
Deutsch-Russische Wörterbuch von Kraftfahrzeugen.
Huschke von Hanstein — Das Wappen derer von Hanstein Fritz Huschke von Hanstein 1981 bei einer Demonstrationsrunde mit dem Porsche 804 auf dem Nürburgring Fritz … Deutsch Wikipedia
Fritz Huschke von Hanstein — en démonstration sur une Porsche 804 au Nürburgring en 1981. Fritz Sittig Enno Werner von Hanstein, plus connu sous le nom de Huschke von Hanstein, né le 3 janvier 1911 à Halle et décédé le … Wikipédia en Français
Fritz Huschke von Hanstein — Fritz Sittig Enno Werner von Hanstein (3 January 1911 ndash; 5 January 1996), nicknamed Huschke von Hanstein , [According to a document of Stuttgart s police dated 24 October 1956, he officially adopted Fritz Huschke as first name] was a German… … Wikipedia
Fritz Huschke von Hanstein — Das Wappen derer von Hanstein Fri … Deutsch Wikipedia
Huschke — ist der Familienname folgender Personen: Adolf Huschke (1891–1923), deutscher Radrennfahrer Emil Huschke (1797–1858), deutscher Anatom, Zoologe und Embryologe Gerhard Huschke (1914–?), deutscher Radrennfahrer und Schrittmacher Immanuel Gottlieb… … Deutsch Wikipedia
Hanstein — bezeichnet: die Burg Hanstein das Renaissanceschloss Schloss Hanstein in Ostheim vor der Rhön ein Adelsgeschlecht, siehe Hanstein (Adelsgeschlecht) Hanstein ist der Familienname folgender Personen: Adalbert von Hanstein (1861–1904), deutscher… … Deutsch Wikipedia
Hanstein (Adelsgeschlecht) — Wappen der von Hanstein Hanstein ist der Name eines alten Adelsgeschlechts aus dem Eichsfeld. Später gelangten die Herren von Hanstein auch in Hessen, Thüringen und Pommern zu Besitz und Ansehen. Zweige der Familie bestehen bis heute.… … Deutsch Wikipedia
Automobilclub von Deutschland — Logo des AvD e.V. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) mit Sitz in Frankfurt am Main ist nach dem ADAC und dem Auto Club Europa (ACE) der drittgrößte deutsche Automobilclub. Die Mitgliederzahl belief sich im Mai 2008 auf ca.: 200.000. [1] … Deutsch Wikipedia
12-Stunden-Rennen von Sebring 1956 — Ferrari 860 Monza Das fünfte 12 Stunden Rennen von Sebring fand am 24. März 1956 auf dem Sebring International Raceway statt und war der zweite Wertungslauf der Sportwagen Weltmeisterschaft dieses Jahres. Inhaltsverzeichn … Deutsch Wikipedia
24-Stunden-Rennen von Le Mans 1952 — Ein Mercedes Benz 300 SL, Baujahr 1952, hier in der Ausführung für die Carrera Panamericana. Mit demselben Renntyp erreichten Hermann Lang und Fritz Riess den bisher einzigen Gesamtsieg für Mercedes in Le Mans … Deutsch Wikipedia
Liste von Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien … Deutsch Wikipedia